Wie das Anlegen eines Logical Volumes funktioniert, habe ich hier erklärt.
Damit das Verkleinern des Logical Volumes erfolgen kann müssen zuvor einige Schritte durchgeführt werden. Dazu gehören:
- Dienste stoppen, die auf die entsprechende Partition zugreifen
- Partition aushängen
- Dateisystemcheck (Defragmentierung)
Vorbereitungen
Ich erkläre das hier am Beispiel des Samba-Servers unter Debian Lenny. Es gelten folgende Annahmen:
- LV = /dev/mapper/vg00-srv_samba
- Dateipfad = /srv/samba
Also los. Dienste stoppen
1 2 |
root# /etc/init.d/samba stop Stopping Samba daemons: nmbd smbd. |
Dateisystem aushängen
1 |
root# umount /dev/mapper/vg00-srv_samba |
Dateisystem überpüfen
1 |
root# e2fsck -f /dev/mapper/vg00-srv_samba |
Verkleinern
Jetzt also zuerst das Dateisystem verkleinern und dann das Logical Volume:
1 2 |
root# resize2fs /dev/mapper/vg00-srv_samba 512000000 root# lvreduce -L -1000G /dev/mapper/vg00-srv_samba |
Danach wieder einhängen
1 |
root# mount /dev/mapper/vg00-srv_samba |